Hauptmenü
Vorsorge-Tipps
Ablenkungsspiele vermeiden
Endlose Gedanken, Grübeln:
Wen soll ich als Bevollmächtigten einsetzen? Wer soll Erben? Werden die Erben bzw. Nichterben meine Entscheidung verstehen?
Drehen solche Gedanken im Kopf durch, schütz sich unser Kopf mit Ablenkungsstrategien.
Wir lenken uns ab und fühlen uns kurzfristig wohler. Andreas Knuf (Ruhe da oben! Der Weg zum gelassenen Geist) spricht von einer „Beam mich weg“ (Scotti) – Strategie.
Der Preis der Ablenkung: Wir schneiden uns von sämtlichen Wahrnehmungen ab: von unangenehmen wie angenehmen.
Wer den Schmerz über den Tod eines geliebten Menschen verdrängen, werde innerlich stumpf und könne sich nicht mehr am Blühen der Rosen freuen (Knuf S. 56).
Aber: Wenn wir unangenehme Gedanken udn Gefühle zulassen, vergehen sie mit der Zeit häufig von selbst.
Wenden wir hingegen uns von unangenehmen Gefühlen ab, melden sie sich wieder. Das sei wie eine unangenehme (unerledigte) Aufgabe, etwa die Steuerklärung. Sie füllt sich nicht dadurch aus, dass sie unter einem großen Schreibtisch versteckt wird.
Der Tipp: Nehme die negativen Gefühle / Gedanken an, und Sie werden merken, Sie sind nicht so schlimm. Dann sind sie wieder bereit, mit klaren Kopf die Vorsorgevollmacht oder das Testament anzugehen.
Untermenü